Kategorie: Ausland

Blick aus dem nördlichen Jordantal auf die Hügel des Westjordanlandes (Foto: Sophia Maier)

Praktikum im HSS-Büro in Jordanien

Inmitten eines aktiven Vulkans

Von Krie­gen umzingelt „IN JORDANIEN?“ war immer die ers­te Fra­ge, wenn ich jeman­dem erklär­te, wo ich mein Aus­lands­prak­ti­kum machen wür­de: Im Regio­nal­bü­ro der Hanns-Sei­del-Stif­tung in Amman, der Haupt­stadt Jor­da­ni­ens. Kein Wun­der, dass mein Umfeld oft ent­setzt von mei­nem Vor­ha­ben war: Die Regi­on, in die ich rei­sen will, den „Nahen Osten“, ver­bin­den vie­le mit Dik­ta­tur, Ter­ror, […] Weiterlesen

In den Seminaren, die das HSS-Büro unterstützt, geht es auch um die Emanzipation der Frauen. Balqees erklärt hier gerade die Verhütungsspirale. (Foto: Sophia Maier)

Frauenförderung der HSS in Jordanien

„Happy wife, happy life“

Für ein Prak­ti­kum ver­schlug es Sti­pen­dia­tin Sophia Mai­er in das HSS-Regio­nal­bü­ro in Jor­da­ni­en. Zwei Mona­te lang beglei­tet sie die Arbeit der Stif­tung vor Ort und taucht dabei in ein ande­res Land ein, in dem die HSS hilft, die Demo­kra­tie zu unter­stüt­zen, öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit zu för­dern und die Rol­le der Frau­en im Land zu stär­ken. Beson­ders […] Weiterlesen

Praktikum bei der HSS in Argentinien

„Gute Luft“ ist teuer

Ich ste­he im Super­markt und will mir eine Zahn­pas­ta kau­fen – 5500 argen­ti­ni­sche Peso, das sind etwa fünf Euro. Ich fal­le vom Glau­ben ab. Doch das ist hier inzwi­schen lei­der nor­mal. Die Ver­brau­cher­prei­se sind im Groß­raum Bue­nos Aires von Dezem­ber 2023 bis August 2024 um 97 Pro­zent gestie­gen, und die Mie­ten haben um 153 Pro­zent […] Weiterlesen

Autorin Sophia Maier, im Hintergrund das Kapitol

Exkursion nach Washington, D.C.

Am Puls des US-Wahlkampfes: „Lucky to live in a time of change“

Im Jahr 2024, einem Jahr der inter­na­tio­na­len Umbrü­che und sich zuspit­zen­den Kon­flik­te, blickt die Welt gespannt nach Ame­ri­ka, wo seit Mona­ten ein erbit­ter­ter Wahl­kampf für das Prä­si­den­ten­amt geführt wird. Es geht um nichts weni­ger als die Zukunft der Welt. Denn wer in Ame­ri­ka das Sagen hat, ent­schei­det auch maß­geb­lich über die Gestal­tung der inter­na­tio­na­len Gemein­schaft. […] Weiterlesen

Strand Essaouira

Studienfahrt nach Marokko

Politik im Land der Tajine

Bun­te Gewürz­ber­ge, das schnee­be­deck­te Atlas­ge­bir­ge, Moscheen mit Mina­retts und dem Ruf des Muez­zins, Pfef­fer­minz­tee und Taji­ne – das alles ver­bin­det man mit Marok­ko. Um die­ses fas­zi­nie­ren­de Land zu ent­de­cken und ken­nen­zu­ler­nen, mach­te sich eine Grup­pe von 20 Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten der Hanns-Sei­del-Stif­tung auf den Weg nach Nord­afri­ka. „Anda­lu­si­scher Zau­ber und (geo-)politische Macht­in­ter­es­sen“ stan­den im Mit­tel­punkt […] Weiterlesen

Blick über das islamische Viertel in Kairo

Studienfahrt nach Ägypten

Christentum und Islam auf Tuchfühlung

„Ägyp­ten ist das Tor zu Afri­ka und zur ara­bi­schen Welt“, sag­te einst der Grün­der der Deut­schen Uni­ver­si­tät in Kai­ro, Prof. Dr. Ashraf Man­sour. Eine Exkur­si­on, beglei­tet von Dr. Jut­ta Möh­rin­ger und Dr. Jani­na Häus­ler, führt Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten der Hanns-Sei­del-Stif­tung nach Kai­ro, die Haupt­stadt Ägyp­tens, die zweit­größ­te Stadt Afri­kas und die größ­te Stadt der ara­bi­schen […] Weiterlesen

Christophe Reuter, Regierungsberater im Ministerium für Mobilität und öffentliche Arbeiten

Studienfahrt nach Luxemburg

Transformation oder Regression?

Die Hoch­schul­grup­pe „Inter­re­gio­nal 01“, die sich sonst immer online trifft, hat ein­mal im Jahr ein Prä­senz­tref­fen. Ende Febru­ar 2024 ging es nach Luxem­burg. Die klei­nen „Zoom“-Kästchen wur­den also end­lich mal wie­der in ech­te Gesich­ter umge­tauscht. Was folg­te, war ein Wochen­en­de vol­ler Begeg­nun­gen, Dis­kus­sio­nen und Kon­tro­ver­sen. Alles unter dem Mot­to Nach­hal­tig­keit. Gar nicht so einfach … Zwischen […] Weiterlesen

Polarlicht über Oslo

Auslandssemester in Norwegen

Zimtschnecken, Natur und Gruppenarbeit

Zimt­schne­cken, Polar­lich­ter und Ren­tie­re auf der einen, Lebens­zu­frie­den­heit, Digi­ta­li­sie­rung und Elek­tro­au­tos auf der ande­ren Sei­te. Das sind die Asso­zia­tio­nen, die ich vor mei­nem Aus­lands­se­mes­ter mit Nor­we­gen ver­bun­den hat­te. Mein Bild war dem­entspre­chend eine Mischung aus „hyg­ge­li­ger“ Gemüt­lich­keit und Fort­schritt­lich­keit. Was sich davon bewahr­hei­tet hat und wel­che ande­ren Erleb­nis­se ich aus mei­nem Auf­ent­halt von August bis […] Weiterlesen

Erasmus-Erfahrungsbericht aus der Sicht einer Stipendiatin

Zeit, über sich hinauszuwachsen

Eras­mus in Spa­ni­en. Zwi­schen Tapas und Strand, Bachata und Aus­flü­gen ver­brin­ge ich mein 8. Medi­zin-Fach­se­mes­ter in Ali­can­te an der Cos­ta Blan­ca. Was sich anhört wie ein ver­län­ger­ter Som­mer­ur­laub ist eine Zeit vol­ler Höhen und Tie­fen, Her­aus­for­de­run­gen und Hoch­ge­füh­le, Ent­täu­schun­gen und Überraschungen. Warum mache ich ein Erasmus? Ich soll­te im bes­ten Fall im Febru­ar zurück­keh­ren und […] Weiterlesen

Eindrücke von einer Reise in die Ukraine

Zwischen Normalität und Brutalität

Ende Mai, bei leicht grau­em Him­mel, mache ich mich mit einer Exkur­si­on der Uni­ver­si­tät Regens­burg auf die wohl außer­ge­wöhn­lichs­te Rei­se mei­nes Lebens: In die Ukrai­ne – genau­er nach Lviv und Kyiv. Alle Teil­neh­men­den stu­die­ren Poli­tik­wis­sen­schaft bzw. Ost/West Stu­di­en. Wir haben über Krie­ge gelernt und dis­ku­tiert, haben Daten aus­wen­dig gelernt, Haus­ar­bei­ten und Klau­su­ren geschrie­ben. Aber eine […] Weiterlesen