Kategorie: Umwelt

„Erneuerbare Energien zum Verstehen und Mitreden"
Schaffen wir Klimaneutralität bis 2035, Herr Holler?
Christian Holler ist CdAS-Mitglied und Professor für Ingenieurmathematik an der Hochschule München. Seit einigen Jahren beschäftigt er sich intensiv mit erneuerbaren Energien. In seinem neusten Buch erklärt er, ob die Energiewende zu schaffen ist und was jeder Einzelne tun kann. Weiterlesen

Was haben Klimawandel und Controlling miteinander zu tun?
Kalte Rechnung für heiße Tage
Kein Zweifel: Der CO2-Ausstoß muss weltweit reduziert werden. Nicht nur, weil fossile Rohstoffe irgendwann doch endlich sein werden, sondern weil sonst all die schönen Klimaschutzziele diverser Abkommen niemals erreicht werden. Doch welche Auswirkungen haben solche Anstrengungen, vor allem politisch beschlossene Regeln, also Steuern und Abgaben oder gar Verbote? Der Lehrstuhl für Controlling der TU München […] Weiterlesen

Thomas Klotz über Bienenpolitik
Nicht nur Bienen retten
Nach dem Volksbegehren Artenvielfalt „Rettet die Bienen“ Anfang 2019 in Bayern hat sich einiges getan, erreicht sind die Ziele aber noch nicht ganz. Politikwissenschaftler und Imker Thomas Klotz sprach mit uns über die aktuelle Bienenpolitik und was sich in der öffentlichen Debatte noch verbessern könnte. Weiterlesen

Doris Hermle überwacht gefährliche Gesteinsbewegungen im Gebirge
Schlafende Riesen
Die Gletscher der Alpen, sie schwinden – das ist bekannt. Weitaus weniger bekannt ist, was sich unter den wegschmelzenden Gletschern abspielt. Denn das Gestein in den Bergen schläft nicht. Es ist ständig in Bewegung und: es droht herunterzustürzen. Doris Hermle, Geografin und Promotionsstipendiatin der Hanns-Seidel-Stiftung, arbeitet daran, diese unsichtbare Gefahr sichtbar zu machen. Weiterlesen