Kategorie: Allgemein

Praktische Theologie: Matthias Frenzel

Ein Nordlicht erforscht den Missionar des Nordens

Was bringt einen Nord­deut­schen in das tiefs­te Bay­ern? Mat­thi­as Fren­zel ist Dok­to­rand in Prak­ti­scher Theo­lo­gie an der Uni­ver­si­tät Ros­tock, wo er auch mit sei­ner Fami­lie lebt. Pas­sen­der­wei­se befasst er sich in sei­ner Pro­mo­ti­on mit dem „Mis­sio­nar des Nor­dens“ Lud­wig Heit­mann. In einem umfang­rei­chen Ansatz möch­te Mat­thi­as das Wir­ken die­ses pro­tes­tan­ti­schen Theo­lo­gen lit­ur­gie­wis­sen­schaft­lich rekon­stru­ie­ren und sei­nen […] Weiterlesen

Fachforum Geisteswissenschaften

Zwischen 1/0 und Fleisch/Blut

Für die KI sind wir Men­schen nichts ande­res als binä­re Codes, eine Fol­ge von Ein­sen und Nul­len. Für uns Men­schen ist sie weit­aus mehr – der hei­li­ge Gral für die einen, der mög­li­che Unter­gang der Mensch­heit für die ande­ren. Die Dis­kur­se um Chan­cen und Risi­ken der KI beschäf­ti­gen alle aka­de­mi­schen Dis­zi­pli­nen, und das nicht nur, […] Weiterlesen

Neuere und Neueste Geschichte: Maximilian Berchtenbreiter

Edmund Stoibers Medienbiograph

Max ist Dok­to­rand in Neue­rer und Neu­es­ter Geschich­te an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt und der LMU Mün­chen. In unse­rem Inter­view erzählt er, wie er sei­nem Dok­tor­va­ter von Mün­chen nach Darm­stadt ‘nach­ge­reist’ ist, von sei­nem per­sön­li­chen Gespräch mit Edmund Stoi­ber und wie sich durch die Hanns-Sei­del-Stif­tung für ihn ganz neue Kar­rie­re­mög­lich­kei­ten auf­ge­tan haben… Stell dir vor, wir […] Weiterlesen

Fränkische Landesgeschichte: Thomas Geidner und das Stiftungswesen

Der ewige Wunsch nach Ewigkeit

Tho­mas ist Dok­to­rand in Frän­ki­scher Lan­des­ge­schich­te an der Juli­us-Maxi­mi­li­ans-Uni­ver­si­tät Würz­burg. Sein Herz schlägt sowohl für sei­ne Hei­mat­stadt Wolf­rams-Eschen­bach als auch für gegen­warts­be­zo­ge­ne Geschichts­ver­mitt­lung. In sei­ner Dok­tor­ar­beit ver­eint er bei­des. Im Inter­view spre­chen wir unter ande­rem von sei­nem Weg vom Hotel­fach­mann zum Staats­examen, die Stif­tung Waren­test und das Jüngs­te Gericht. Stell’ dir vor, wir trä­fen uns […] Weiterlesen

Stipendiatin Veronika Gschoßmann ist Bayerische Milchkönigin

Kühe als Hofstaat – ein Melkschemel als Thron

Eine Köni­gin im Kuh­stall anzu­tref­fen ist ein eher unge­wöhn­li­ches Sze­na­rio. Für die 24-jäh­ri­ge Vero­ni­ka Gschoß­mann aus Küh­bach (Lkr. Aich­ach-Fried­berg) aber ist der Stall wie eine zwei­te Hei­mat. Ihr Thron ist der Melk­sche­mel, das wert­volls­te Gut das wei­ße Gold, das aus den Eutern kommt: Die HSS-Sti­pen­dia­tin trägt den Titel Baye­ri­sche Milch­kö­ni­gin 2022/2023. Roya­le Allü­ren aber sind […] Weiterlesen

Preisverleihung auf den Münchner Medientagen 2023

„Sie erklären gesellschaftspolitische Sachverhalte auf anschauliche Weise“

Die Hanns-Sei­del-Stif­tung hat drei Medi­en­pro­jek­te von Poli­tik-Influen­cern dafür aus­ge­zeich­net, dass sie jun­ge Men­schen für poli­ti­sche The­men begeis­tern. Wir stel­len die Preis­trä­ger vor. Die Hanns-Sei­del-Stif­tung hat zum drit­ten Mal den Preis für poli­ti­sche Influen­cern ver­lie­hen. Die Preis­ver­lei­hung fand die­ses Jahr im House of Com­mu­ni­ca­ti­on im Rah­men der Münch­ner Medi­en­ta­ge statt. Die drei Preis­trä­ger erhiel­ten jeweils 2000 Euro. Mar­kus […] Weiterlesen

Sonnenaufgang am Sonntagmorgen vor der Aussendungsmesse (Foto: R. Hospodár)

Zwei Stipendiaten beim Weltjugendtag

Wenig Schlaf, viele Begegnungen

Fran­zis­ka reibt sich die Augen. Das Schlaf­de­fi­zit, das sie in den letz­ten Tagen auf­ge­baut hat, hät­te sie gera­de etwas aus­glei­chen kön­nen. Hät­te. Wür­den da nicht Bäs­se dröh­nen. Um 6 Uhr mor­gens. Sie schaut sich um. Tau­sen­de von jun­gen Men­schen in Schlaf­sä­cken, alle eben­so ver­dutzt und schlaf­trun­ken wie sie. Der Tejo-Park in Lis­sa­bon ist gefüllt von […] Weiterlesen

Hochschulgruppen schließen sich zusammen

Geist der Veränderung

Bis­her war jede Hoch­schul­grup­pe für sich. Das wol­len zwei Sti­pen­dia­ten­spre­che­rin­nen aus Nürn­berg und Ans­bach ändern. Sie haben sich auf der Tagung der Sti­pen­dia­ten­spre­che­rin­nen und Sti­pen­dia­ten­spre­cher auf Klos­ter Banz ken­nen­ge­lernt. Das war Anfang Okto­ber. Da konn­te noch nie­mand abse­hen, dass die Sti­pen­dia­ten aus Ans­bach, Erlan­gen und Nürn­berg nicht mal einen Monat spä­ter zusam­men im Ger­ma­ni­schen Natio­nal­mu­se­um […] Weiterlesen

Zwei Altstipendiaten im Freefall-Turm

Waghalsiger Weltrekord für den guten Zweck

Die HSS-Alt­sti­pen­dia­ten und Kol­le­gen Flo­ri­an Schweg­ler und Phil­ip Kunt­sch­ner stell­ten einen spek­ta­ku­lä­ren Welt­re­kord auf: 133 Fahr­ten im Free­fall-Turm – und das alles für den guten Zweck. Eine verrückte Idee entsteht: Vom Squadtwins Rekord zur eigenen Challenge Phil­ip Kunt­sch­ner bear­bei­tet als BR-Repor­ter immer wie­der kurio­se The­men. Im ver­gan­ge­nen Jahr beglei­tet er dabei die Squadt­wins bei ihrem Welt­re­kord […] Weiterlesen

Influencer-Preis

„Vorbilder für die ganze Branche“

Dr. Jonas Schüt­zeneder ist Jury­vor­sit­zen­der des Prei­ses, Alt­sti­pen­di­at und Dozent bei der Hanns-Sei­del-Stif­tung. Aktu­ell hat er die Ver­tre­tungs­pro­fes­sur Jour­na­lis­mus und digi­ta­le Inno­va­ti­on an der Hoch­schu­le Mag­de­burg-Stend­al inne. Mit uns hat er über die Arbeit der Jury, die wis­sen­schaft­li­chen Zusam­men­hän­ge und was jeder selbst beim Influen­cen beach­ten soll­te gesprochen. Poli­tik und Influen­cer… Wie passt das zusammen? […] Weiterlesen