Kategorie: Allgemein

Praktische Theologie: Matthias Frenzel
Ein Nordlicht erforscht den Missionar des Nordens
Was bringt einen Norddeutschen in das tiefste Bayern? Matthias Frenzel ist Doktorand in Praktischer Theologie an der Universität Rostock, wo er auch mit seiner Familie lebt. Passenderweise befasst er sich in seiner Promotion mit dem „Missionar des Nordens“ Ludwig Heitmann. In einem umfangreichen Ansatz möchte Matthias das Wirken dieses protestantischen Theologen liturgiewissenschaftlich rekonstruieren und seinen […] Weiterlesen

Fachforum Geisteswissenschaften
Zwischen 1/0 und Fleisch/Blut
Für die KI sind wir Menschen nichts anderes als binäre Codes, eine Folge von Einsen und Nullen. Für uns Menschen ist sie weitaus mehr – der heilige Gral für die einen, der mögliche Untergang der Menschheit für die anderen. Die Diskurse um Chancen und Risiken der KI beschäftigen alle akademischen Disziplinen, und das nicht nur, […] Weiterlesen

Neuere und Neueste Geschichte: Maximilian Berchtenbreiter
Edmund Stoibers Medienbiograph
Max ist Doktorand in Neuerer und Neuester Geschichte an der Technischen Universität Darmstadt und der LMU München. In unserem Interview erzählt er, wie er seinem Doktorvater von München nach Darmstadt ‘nachgereist’ ist, von seinem persönlichen Gespräch mit Edmund Stoiber und wie sich durch die Hanns-Seidel-Stiftung für ihn ganz neue Karrieremöglichkeiten aufgetan haben… Stell dir vor, wir […] Weiterlesen

Fränkische Landesgeschichte: Thomas Geidner und das Stiftungswesen
Der ewige Wunsch nach Ewigkeit
Thomas ist Doktorand in Fränkischer Landesgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Sein Herz schlägt sowohl für seine Heimatstadt Wolframs-Eschenbach als auch für gegenwartsbezogene Geschichtsvermittlung. In seiner Doktorarbeit vereint er beides. Im Interview sprechen wir unter anderem von seinem Weg vom Hotelfachmann zum Staatsexamen, die Stiftung Warentest und das Jüngste Gericht. Stell’ dir vor, wir träfen uns […] Weiterlesen

Stipendiatin Veronika Gschoßmann ist Bayerische Milchkönigin
Kühe als Hofstaat – ein Melkschemel als Thron
Eine Königin im Kuhstall anzutreffen ist ein eher ungewöhnliches Szenario. Für die 24-jährige Veronika Gschoßmann aus Kühbach (Lkr. Aichach-Friedberg) aber ist der Stall wie eine zweite Heimat. Ihr Thron ist der Melkschemel, das wertvollste Gut das weiße Gold, das aus den Eutern kommt: Die HSS-Stipendiatin trägt den Titel Bayerische Milchkönigin 2022/2023. Royale Allüren aber sind […] Weiterlesen

Preisverleihung auf den Münchner Medientagen 2023
„Sie erklären gesellschaftspolitische Sachverhalte auf anschauliche Weise“
Die Hanns-Seidel-Stiftung hat drei Medienprojekte von Politik-Influencern dafür ausgezeichnet, dass sie junge Menschen für politische Themen begeistern. Wir stellen die Preisträger vor. Die Hanns-Seidel-Stiftung hat zum dritten Mal den Preis für politische Influencern verliehen. Die Preisverleihung fand dieses Jahr im House of Communication im Rahmen der Münchner Medientage statt. Die drei Preisträger erhielten jeweils 2000 Euro. Markus […] Weiterlesen

Zwei Stipendiaten beim Weltjugendtag
Wenig Schlaf, viele Begegnungen
Franziska reibt sich die Augen. Das Schlafdefizit, das sie in den letzten Tagen aufgebaut hat, hätte sie gerade etwas ausgleichen können. Hätte. Würden da nicht Bässe dröhnen. Um 6 Uhr morgens. Sie schaut sich um. Tausende von jungen Menschen in Schlafsäcken, alle ebenso verdutzt und schlaftrunken wie sie. Der Tejo-Park in Lissabon ist gefüllt von […] Weiterlesen

Hochschulgruppen schließen sich zusammen
Geist der Veränderung
Bisher war jede Hochschulgruppe für sich. Das wollen zwei Stipendiatensprecherinnen aus Nürnberg und Ansbach ändern. Sie haben sich auf der Tagung der Stipendiatensprecherinnen und Stipendiatensprecher auf Kloster Banz kennengelernt. Das war Anfang Oktober. Da konnte noch niemand absehen, dass die Stipendiaten aus Ansbach, Erlangen und Nürnberg nicht mal einen Monat später zusammen im Germanischen Nationalmuseum […] Weiterlesen

Zwei Altstipendiaten im Freefall-Turm
Waghalsiger Weltrekord für den guten Zweck
Die HSS-Altstipendiaten und Kollegen Florian Schwegler und Philip Kuntschner stellten einen spektakulären Weltrekord auf: 133 Fahrten im Freefall-Turm – und das alles für den guten Zweck. Eine verrückte Idee entsteht: Vom Squadtwins Rekord zur eigenen Challenge Philip Kuntschner bearbeitet als BR-Reporter immer wieder kuriose Themen. Im vergangenen Jahr begleitet er dabei die Squadtwins bei ihrem Weltrekord […] Weiterlesen

Influencer-Preis
„Vorbilder für die ganze Branche“
Dr. Jonas Schützeneder ist Juryvorsitzender des Preises, Altstipendiat und Dozent bei der Hanns-Seidel-Stiftung. Aktuell hat er die Vertretungsprofessur Journalismus und digitale Innovation an der Hochschule Magdeburg-Stendal inne. Mit uns hat er über die Arbeit der Jury, die wissenschaftlichen Zusammenhänge und was jeder selbst beim Influencen beachten sollte gesprochen. Politik und Influencer… Wie passt das zusammen? […] Weiterlesen