Kategorie: Erscheinungsjahr

Dr. Rudolf Pfeifenrath in den (Un-)Ruhestand verabschiedet
Cui bono?
Ende September war es soweit: Nach 35 Berufsjahren in der Hanns-Seidel-Stiftung wurde Dr. Rudolf Pfeifenrath, Referatsleiter im Institut für Begabtenförderung (IBF), in den Ruhestand verabschiedet. Er gehört noch zur „alten Garde“, die vor Jahrzehnten den Bereichen der Studienförderung der HSS mit aufgebaut und natürlich geprägt hat, inzwischen aber komplett die Leitung der sieben Referate des […] Weiterlesen

Eindrücke von einer Reise in die Ukraine
Zwischen Normalität und Brutalität
Ende Mai, bei leicht grauem Himmel, mache ich mich mit einer Exkursion der Universität Regensburg auf die wohl außergewöhnlichste Reise meines Lebens: In die Ukraine – genauer nach Lviv und Kyiv. Alle Teilnehmenden studieren Politikwissenschaft bzw. Ost/West Studien. Wir haben über Kriege gelernt und diskutiert, haben Daten auswendig gelernt, Hausarbeiten und Klausuren geschrieben. Aber eine […] Weiterlesen

Studienfachtagung
Europa findet zusammen
„Das politische System der EU“ war der Titel einer Studienfachtagung für internationale Studierende der HSS Anfang Mai 2023 in Brüssel. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus Heimatländern außerhalb der Europäischen Union, etwa der Türkei, der Ukraine, Russland, Georgien, Syrien, China und auch aus Südamerika. Ziel war es daher, einen Einblick in das politische System der […] Weiterlesen

„Der Hahn ist tot“ und andere Ohrwürmer
Stipendiaten-Chor wird bei Premierenkonzert gefeiert
Die Hanns-Seidel-Stiftung hat jetzt auch einen Stipendiaten-Chor! Nach einer Probenwoche im März brillierten 28 Chorsänger, überwiegend (Alt-)Stipendiaten, mit einem Konzert im Kaisersaal von Kloster Banz. Am 19. März 2023 hat sich der neugegründete Chor erstmals auf Kloster Banz eingefunden, um in eine intensive Probenwoche zu starten. Unter der Leitung des Stipendiaten Richard Stier haben 28 Chorsänger, […] Weiterlesen

Bundesländerfachtagung des CdAS in Schleswig-Holstein
Butter bei die Fische
„Wir kochen auch nur mit Wasser, aber bei uns ist das Salz schon drin.“ Dieser Slogan aus einer ganzen Reihe von provokativen Aussagen der Landesregierung von Schleswig-Holstein kommt den Eindrücken der Bundesländerfachtagung in das Land zwischen den Küsten schon recht nahe. Politik und Natur, Geschichte und Zukunft, Tradition und Innovationen standen im Mittelpunkt der Länder-Exkursion […] Weiterlesen

Studienreise
Im Land der Savannen
Welche Religionen prägen Tansania, wie funktioniert dort Politik? Welche kulturelle Szene gibt es und wie ist die Bildung organisiert? Viele Fragen, denen 21 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung auf einer Studienreise in Tansania nachgingen. Tansania – das Land der Savannen voller Löwen, Zebras und Giraffen. Aber auch das Land der endlosen weißen Strände an der Küste […] Weiterlesen

Gründergeist
App auf Rezept
Mit einer App das Leben tausender Patienten verbessern – aus einer anfänglichen Idee entwickelten Tobias Heusinger, Maxime le Maire und Johannes Raufeisen eine Vision. Seit einem Jahr arbeiten die drei Co-Founder an einer neuen Marktlösung für Morbus Bechterew Patienten – und erhielten hierfür im April 2022 den Gründerpreis für Digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft. […] Weiterlesen

Interview zur Print-Grund-Akademie
„Essenz des Journalismus“
Steffen Grütjen ist einer der Stipendiaten, der schon am längsten im journalistischen Förderprogramm der Hanns-Seidel-Stiftung dabei ist. 2017 begann er sein Journalistik-Studium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und ist seit 2018 Teil der Stiftung. Mittlerweile studiert er im Master Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management. Mitte Januar war er bei der Print-Grund-Akademie zu Meldung, Bericht […] Weiterlesen

Die Print-Grund-Akademie auf Kloster Banz
Lernen von erfahrenen Journalisten
„Es hat mich richtig beeindruckt, dass da Leute vom Fach sind, die praktische Erfahrung haben und uns praktische Sachen beibringen“, sagt Stipendiatin Julia Brenner. Sie war Teilnehmerin der Print-Grund-Akademie der Hanns-Seidel-Stiftung Anfang Januar auf Kloster Banz. „Die Leute leben ihren Journalisten-Job und sie haben uns einen Einblick gegeben, den du sonst nie bekommen würdest.“ Denn […] Weiterlesen

Peter Altmaier beim Gemeinsamen Treffen
Stärkung der Bürgerlichen Mitte
Seit 2009 gibt es das „Gemeinsame Treffen“ der Stipendiaten und Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung, 2022 jährte es sich um 13. Mal. Die Idee: Zum Abschluss des Jahres sprechen herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und geben einen Impuls zu einem gesellschaftlichen Thema, ehe es bei einem großen Get-Together in den Austausch zwischen Gästen, Stipendiaten und Altstipendiaten geht. Diesmal […] Weiterlesen

Stipendiaten-Thinktank
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Klimawandel, Demokratie und Kollaboration – drei große Schlagwörter, die eines miteinander verbindet: Sie bilden die breite thematische Diskussionsgrundlage des Stipendiaten-Thinktanks der Hanns-Seidel-Stiftung. Dieser wurde 2021 als Pilotprojekt gegründet und gibt innovativen Stipendiatinnen und Stipendiaten die Chance, aktiv die Zukunft mitzugestalten. Der Stipendiaten-Thinktank ist eine Zukunftswerkstatt der HSS, bei der gruppenweise an selbst gewählten Themen gearbeitet wird, um […] Weiterlesen

Influencer-Preis
Politik in sozialen Medien: eine preiswürdige Verbindung
Die Hanns-Seidel-Stiftung hat im Oktober 2022 zum zweiten Mal den Medienpreis für politische Influencer verliehen. Wir haben die Hintergründe zum Preis. Mehr Infos gibt es beim Klick auf die Bilder. Weiterlesen

Auszeichnung in Hollywood
Studenten-Oscar für Altstipendiat Welf Reinhart
Ein Stück Hollywood in München: Die Academy of Motion Pictures Arts and Scienes zeichnet Welf Reinhart für seinen Kurzfilm „Eigenheim“ aus. Der 27-jährige Student der Hochschule für Fernsehen und Film München arbeitet in seinem Werk ein gesellschaftliches Thema auf: Zwangsräumung. Zusammen mit seinem Team von ca. 30 Leuten arbeitet er über ein Jahr an seiner Produktion. […] Weiterlesen

Neue Referatsleitung
Unser neuer Mann für die Medienausbildung
„Von der Pike auf das Handwerkszeug lernen“, ist Thomas Kießlings Credo. Der Medien-Profi ist der neue Leiter des Medienreferats im Institut für Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS). Er ist zuständig für die Bildungsmaßnahmen für Stipendiatinnen und Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung, einem Stipendienzweig der HSS. In Zeiten, in denen sich jede und jeder berufen fühlt, als „Bürgerreporter“ etablierten […] Weiterlesen

Jubiläumsfeier in Kloster Banz
Der Festakt – Impressionen
70 Jahre wurden in Kloster Banz und via Livestream in aller Welt gefeiert: 40 Jahre Institut für Begabtenförderung und 30 Jahre Club der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung. Der Vorsitzende der HSS war gekommen, es gab Schlaglichter und Grußworte, das HSS-Orchester umrandete die Veranstaltung und die druckfrische Jubiläums-Banziana wurde verteilt. Kurz: ein gelungener Festakt – hier einige […] Weiterlesen

Land und Leute
Stipendiaten erkunden Kirgisistan
Studienfahrten sind ein wichtiger Baustein im Stipendiatenalltag. Hier einige Impressionen einer vom Referat Internationale Studierende und Promovierende organisierten Reise durch Kirgisistan. Weiterlesen

Interview mit Jutta Möhringer
Digitaler und individueller
So, wie sich die Gesellschaft verändert, so verändert sich auch das Institut für Begabtenförderung. Leiterin Dr. Jutta Möhringer lässt im Banziana-Interview ihre ersten zwei Jahre im Amt Revue passieren und gibt Ausblicke auf die Schwerpunkte ihrer Arbeit in den nächsten Jahren. Weiterlesen

HSS-Familie
Zwei Generationen im Gespräch
Karolina Zellmeier und Pius Regele trennen 36 Jahre, eine ganze Generation. Während die 1998 geborene Niederbayerin Karolina im Jahr 2022 zu den aktuellen Stipendiatinnen gehört, die von der HSS gefördert werden, ist Pius, Jahrgang 1962, einer der ersten, die von diesem Programm profitiert haben. Ein von Altstipendiat Dr. Klaus-Gerhard Pfeifer moderiertes Gespräch über den Lauf […] Weiterlesen

Impressionen HSS-Orchester
Das Orchester der Hanns-Seide-Stiftung in Aktion – ein Video von Jakob Kluck; Kamerafrau: Dr. Jutta Möhringer 🙂 Weiterlesen

Wie ist das, ein Stipendium zu haben?
Zwei Video-Statements über das Leben als Stipendiat/als Stipendiatin: Eileen Schupper und Joseph Mörtl Weiterlesen