Kategorie: Erscheinungsjahr

Dr. Rudolf Pfeifenrath in den (Un-)Ruhestand verabschiedet

Cui bono?

Ende Sep­tem­ber war es soweit: Nach 35 Berufs­jah­ren in der Hanns-Sei­del-Stif­tung wur­de Dr. Rudolf Pfei­fen­rath, Refe­rats­lei­ter im Insti­tut für Begab­ten­för­de­rung (IBF), in den Ruhe­stand ver­ab­schie­det. Er gehört noch zur „alten Gar­de“, die vor Jahr­zehn­ten den Berei­chen der Stu­di­en­för­de­rung der HSS mit auf­ge­baut und natür­lich geprägt hat, inzwi­schen aber kom­plett die Lei­tung der sie­ben Refe­ra­te des […] Weiterlesen

Eindrücke von einer Reise in die Ukraine

Zwischen Normalität und Brutalität

Ende Mai, bei leicht grau­em Him­mel, mache ich mich mit einer Exkur­si­on der Uni­ver­si­tät Regens­burg auf die wohl außer­ge­wöhn­lichs­te Rei­se mei­nes Lebens: In die Ukrai­ne – genau­er nach Lviv und Kyiv. Alle Teil­neh­men­den stu­die­ren Poli­tik­wis­sen­schaft bzw. Ost/West Stu­di­en. Wir haben über Krie­ge gelernt und dis­ku­tiert, haben Daten aus­wen­dig gelernt, Haus­ar­bei­ten und Klau­su­ren geschrie­ben. Aber eine […] Weiterlesen

Studienfachtagung

Europa findet zusammen

„Das poli­ti­sche Sys­tem der EU“ war der Titel einer Stu­di­en­fach­ta­gung für inter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de der HSS Anfang Mai 2023 in Brüs­sel. Vie­le Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer kamen aus Hei­mat­län­dern außer­halb der Euro­päi­schen Uni­on, etwa der Tür­kei, der Ukrai­ne, Russ­land, Geor­gi­en, Syri­en, Chi­na und auch aus Südamerika. Ziel war es daher, einen Ein­blick in das poli­ti­sche Sys­tem der […] Weiterlesen

„Der Hahn ist tot“ und andere Ohrwürmer

Stipendiaten-Chor wird bei Premierenkonzert gefeiert

Die Hanns-Sei­del-Stif­tung hat jetzt auch einen Sti­pen­dia­ten-Chor! Nach einer Pro­ben­wo­che  im März bril­lier­ten 28 Chor­sän­ger, über­wie­gend (Alt-)Stipendiaten, mit einem Kon­zert im Kai­ser­saal von Klos­ter Banz. Am 19. März 2023 hat sich der neu­ge­grün­de­te Chor erst­mals auf Klos­ter Banz ein­ge­fun­den, um in eine inten­si­ve Pro­ben­wo­che zu star­ten. Unter der Lei­tung des Sti­pen­dia­ten Richard Stier haben 28 Chor­sän­ger, […] Weiterlesen

Bundesländerfachtagung des CdAS in Schleswig-Holstein

Butter bei die Fische

„Wir kochen auch nur mit Was­ser, aber bei uns ist das Salz schon drin.“ Die­ser Slo­gan aus einer gan­zen Rei­he von pro­vo­ka­ti­ven Aus­sa­gen der Lan­des­re­gie­rung von Schles­wig-Hol­stein kommt den Ein­drü­cken der Bun­des­län­der­fach­ta­gung in das Land zwi­schen den Küs­ten schon recht nahe. Poli­tik und Natur, Geschich­te und Zukunft, Tra­di­ti­on und Inno­va­tio­nen stan­den im Mit­tel­punkt der Län­der-Exkur­si­on […] Weiterlesen

Studienreise

Im Land der Savannen

Wel­che Reli­gio­nen prä­gen Tan­sa­nia, wie funk­tio­niert dort Poli­tik? Wel­che kul­tu­rel­le Sze­ne gibt es und wie ist die Bil­dung orga­ni­siert? Vie­le Fra­gen, denen 21 Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten der Hanns-Sei­del-Stif­tung auf einer Stu­di­en­rei­se in Tan­sa­nia nachgingen. Tan­sa­nia – das Land der Savan­nen vol­ler Löwen, Zebras und Giraf­fen. Aber auch das Land der end­lo­sen wei­ßen Strän­de an der Küs­te […] Weiterlesen

Gründergeist

App auf Rezept

Mit einer App das Leben tau­sen­der Pati­en­ten ver­bes­sern – aus einer anfäng­li­chen Idee ent­wi­ckel­ten Tobi­as Heu­sin­ger, Maxi­me le Mai­re und Johan­nes Rauf­ei­sen eine Visi­on. Seit einem Jahr arbei­ten die drei Co-Foun­der an einer neu­en Markt­lö­sung für Mor­bus Bech­te­rew Pati­en­ten – und erhiel­ten hier­für im April 2022 den Grün­der­preis für Digi­ta­le Inno­va­tio­nen des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Wirtschaft. […] Weiterlesen

Interview zur Print-Grund-Akademie

„Essenz des Journalismus“

Stef­fen Grüt­jen ist einer der Sti­pen­dia­ten, der schon am längs­ten im jour­na­lis­ti­schen För­der­pro­gramm der Hanns-Sei­del-Stif­tung dabei ist. 2017 begann er sein Jour­na­lis­tik-Stu­di­um an der Katho­li­schen Uni­ver­si­tät Eich­stätt-Ingol­stadt und ist seit 2018 Teil der Stif­tung. Mitt­ler­wei­le stu­diert er im Mas­ter Jour­na­lis­tik mit Schwer­punkt Inno­va­ti­on und Manage­ment. Mit­te Janu­ar war er bei der Print-Grund-Aka­de­mie zu Mel­dung, Bericht […] Weiterlesen

Die Print-Grund-Akademie auf Kloster Banz

Lernen von erfahrenen Journalisten

„Es hat mich rich­tig beein­druckt, dass da Leu­te vom Fach sind, die prak­ti­sche Erfah­rung haben und uns prak­ti­sche Sachen bei­brin­gen“, sagt Sti­pen­dia­tin Julia Bren­ner. Sie war Teil­neh­me­rin der Print-Grund-Aka­de­mie der Hanns-Sei­del-Stif­tung Anfang Janu­ar auf Klos­ter Banz. „Die Leu­te leben ihren Jour­na­lis­ten-Job und sie haben uns einen Ein­blick gege­ben, den du sonst nie bekom­men wür­dest.“ Denn […] Weiterlesen

Peter Altmaier beim Gemeinsamen Treffen

Stärkung der Bürgerlichen Mitte

Seit 2009 gibt es das „Gemein­sa­me Tref­fen“ der Sti­pen­dia­ten und Alt­sti­pen­dia­ten der Hanns-Sei­del-Stif­tung, 2022 jähr­te es sich um 13. Mal. Die Idee: Zum Abschluss des Jah­res spre­chen her­aus­ra­gen­de Per­sön­lich­kei­ten des öffent­li­chen Lebens und geben einen Impuls zu einem gesell­schaft­li­chen The­ma, ehe es bei einem gro­ßen Get-Tog­e­ther in den Aus­tausch zwi­schen Gäs­ten, Sti­pen­dia­ten und Alt­sti­pen­dia­ten geht. Dies­mal […] Weiterlesen

Stipendiaten-Thinktank

Gemeinsam die Zukunft gestalten

Kli­ma­wan­del, Demo­kra­tie und Kol­la­bo­ra­ti­on – drei gro­ße Schlag­wör­ter, die eines mit­ein­an­der ver­bin­det: Sie bil­den die brei­te the­ma­ti­sche Dis­kus­si­ons­grund­la­ge des Sti­pen­dia­ten-Thinktanks der Hanns-Sei­del-Stif­tung. Die­ser wur­de 2021 als Pilot­pro­jekt gegrün­det und gibt inno­va­ti­ven Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten die Chan­ce, aktiv die Zukunft mitzugestalten. Der Sti­pen­dia­ten-Thinktank ist eine Zukunfts­werk­statt der HSS, bei der grup­pen­wei­se an selbst gewähl­ten The­men gear­bei­tet wird, um […] Weiterlesen

49th Student Academy Awards. ©AMPAS

Auszeichnung in Hollywood

Studenten-Oscar für Altstipendiat Welf Reinhart

Ein Stück Hol­ly­wood in Mün­chen:  Die Aca­de­my of Moti­on Pic­tures Arts and Scie­nes zeich­net Welf Rein­hart für sei­nen Kurz­film „Eigen­heim“ aus. Der 27-jäh­ri­ge Stu­dent der Hoch­schu­le für Fern­se­hen und Film Mün­chen arbei­tet in sei­nem Werk ein gesell­schaft­li­ches The­ma auf: Zwangs­räu­mung. Zusam­men mit sei­nem Team von ca. 30 Leu­ten arbei­tet er über ein Jahr an sei­ner Pro­duk­ti­on. […] Weiterlesen

Neue Referatsleitung

Unser neuer Mann für die Medienausbildung

„Von der Pike auf das Hand­werks­zeug ler­nen“, ist Tho­mas Kieß­lings Cre­do. Der Medi­en-Pro­fi ist der neue Lei­ter des Medi­en­re­fe­rats im Insti­tut für Begab­ten­för­de­rung der Hanns-Sei­del-Stif­tung (HSS). Er ist zustän­dig für die Bil­dungs­maß­nah­men für Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten der Jour­na­lis­ti­schen Nach­wuchs­för­de­rung, einem Sti­pen­di­en­zweig der HSS. In Zei­ten, in denen sich jede und jeder beru­fen fühlt, als „Bür­ger­re­por­ter“ eta­blier­ten […] Weiterlesen

Jubiläumsfeier in Kloster Banz

Der Festakt – Impressionen

70 Jah­re wur­den in Klos­ter Banz und via Live­stream in aller Welt gefei­ert: 40 Jah­re Insti­tut für Begab­ten­för­de­rung und 30 Jah­re Club der Alt­sti­pen­dia­ten der Hanns-Sei­del-Stif­tung. Der Vor­sit­zen­de der HSS war gekom­men, es gab Schlag­lich­ter und Gruß­wor­te, das HSS-Orches­ter umran­de­te die Ver­an­stal­tung und die druck­fri­sche Jubi­lä­ums-Ban­zia­na wur­de ver­teilt. Kurz: ein gelun­ge­ner Fest­akt – hier eini­ge […] Weiterlesen

Land und Leute

Stipendiaten erkunden Kirgisistan

Stu­di­en­fahr­ten sind ein wich­ti­ger Bau­stein im Sti­pen­dia­ten­all­tag. Hier eini­ge Impres­sio­nen einer vom Refe­rat Inter­na­tio­na­le Stu­die­ren­de und Pro­mo­vie­ren­de orga­ni­sier­ten Rei­se durch Kirgisistan. Weiterlesen

Interview mit Jutta Möhringer

Digitaler und individueller

So, wie sich die Gesell­schaft ver­än­dert, so ver­än­dert sich auch das Insti­tut für Begab­ten­för­de­rung. Lei­te­rin Dr. Jut­ta Möh­rin­ger lässt im Ban­zia­na-Inter­view ihre ers­ten zwei Jah­re im Amt Revue pas­sie­ren und gibt Aus­bli­cke auf die Schwer­punk­te ihrer Arbeit in den nächs­ten Jahren.  Weiterlesen

HSS-Familie

Zwei Generationen im Gespräch

Karo­li­na Zell­mei­er und Pius Rege­le tren­nen 36 Jah­re, eine gan­ze Gene­ra­ti­on. Wäh­rend die 1998 gebo­re­ne Nie­der­baye­rin Karo­li­na im Jahr 2022 zu den aktu­el­len Sti­pen­dia­tin­nen gehört, die von der HSS geför­dert wer­den, ist Pius, Jahr­gang 1962, einer der ers­ten, die von die­sem Pro­gramm pro­fi­tiert haben. Ein von Alt­sti­pen­di­at Dr. Klaus-Ger­hard Pfei­fer mode­rier­tes Gespräch über den Lauf […] Weiterlesen