Neue Artikel

Eindrücke von einer Reise in die Ukraine
Zwischen Normalität und Brutalität
Ende Mai, bei leicht grauem Himmel, mache ich mich mit einer Exkursion der Universität Regensburg auf die wohl außergewöhnlichste Reise meines Lebens: In die Ukraine – genauer nach Lviv und Kyiv. Alle Teilnehmenden studieren Politikwissenschaft bzw. Ost/West Studien. Wir haben über Kriege gelernt und diskutiert, haben Daten auswendig gelernt, Hausarbeiten und Klausuren geschrieben. Aber eine […] Weiterlesen

Studienfachtagung
Europa findet zusammen
„Das politische System der EU“ war der Titel einer Studienfachtagung für internationale Studierende der HSS Anfang Mai 2023 in Brüssel. Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus Heimatländern außerhalb der Europäischen Union, etwa der Türkei, der Ukraine, Russland, Georgien, Syrien, China und auch aus Südamerika. Ziel war es daher, einen Einblick in das politische System der […] Weiterlesen

„Der Hahn ist tot“ und andere Ohrwürmer
Stipendiaten-Chor wird bei Premierenkonzert gefeiert
Die Hanns-Seidel-Stiftung hat jetzt auch einen Stipendiaten-Chor! Nach einer Probenwoche im März brillierten 28 Chorsänger, überwiegend (Alt-)Stipendiaten, mit einem Konzert im Kaisersaal von Kloster Banz. Am 19. März 2023 hat sich der neugegründete Chor erstmals auf Kloster Banz eingefunden, um in eine intensive Probenwoche zu starten. Unter der Leitung des Stipendiaten Richard Stier haben 28 Chorsänger, […] Weiterlesen

Bundesländerfachtagung des CdAS in Schleswig-Holstein
Butter bei die Fische
„Wir kochen auch nur mit Wasser, aber bei uns ist das Salz schon drin.“ Dieser Slogan aus einer ganzen Reihe von provokativen Aussagen der Landesregierung von Schleswig-Holstein kommt den Eindrücken der Bundesländerfachtagung in das Land zwischen den Küsten schon recht nahe. Politik und Natur, Geschichte und Zukunft, Tradition und Innovationen standen im Mittelpunkt der Länder-Exkursion […] Weiterlesen

Studienreise
Im Land der Savannen
Welche Religionen prägen Tansania, wie funktioniert dort Politik? Welche kulturelle Szene gibt es und wie ist die Bildung organisiert? Viele Fragen, denen 21 Stipendiatinnen und Stipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung auf einer Studienreise in Tansania nachgingen. Tansania – das Land der Savannen voller Löwen, Zebras und Giraffen. Aber auch das Land der endlosen weißen Strände an der Küste […] Weiterlesen

Gründergeist
App auf Rezept
Mit einer App das Leben tausender Patienten verbessern – aus einer anfänglichen Idee entwickelten Tobias Heusinger, Maxime le Maire und Johannes Raufeisen eine Vision. Seit einem Jahr arbeiten die drei Co-Founder an einer neuen Marktlösung für Morbus Bechterew Patienten – und erhielten hierfür im April 2022 den Gründerpreis für Digitale Innovationen des Bundesministeriums für Wirtschaft. […] Weiterlesen

Interview zur Print-Grund-Akademie
„Essenz des Journalismus“
Steffen Grütjen ist einer der Stipendiaten, der schon am längsten im journalistischen Förderprogramm der Hanns-Seidel-Stiftung dabei ist. 2017 begann er sein Journalistik-Studium an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und ist seit 2018 Teil der Stiftung. Mittlerweile studiert er im Master Journalistik mit Schwerpunkt Innovation und Management. Mitte Januar war er bei der Print-Grund-Akademie zu Meldung, Bericht […] Weiterlesen

Die Print-Grund-Akademie auf Kloster Banz
Lernen von erfahrenen Journalisten
„Es hat mich richtig beeindruckt, dass da Leute vom Fach sind, die praktische Erfahrung haben und uns praktische Sachen beibringen“, sagt Stipendiatin Julia Brenner. Sie war Teilnehmerin der Print-Grund-Akademie der Hanns-Seidel-Stiftung Anfang Januar auf Kloster Banz. „Die Leute leben ihren Journalisten-Job und sie haben uns einen Einblick gegeben, den du sonst nie bekommen würdest.“ Denn […] Weiterlesen

Peter Altmaier beim Gemeinsamen Treffen
Stärkung der Bürgerlichen Mitte
Seit 2009 gibt es das „Gemeinsame Treffen“ der Stipendiaten und Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung, 2022 jährte es sich um 13. Mal. Die Idee: Zum Abschluss des Jahres sprechen herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens und geben einen Impuls zu einem gesellschaftlichen Thema, ehe es bei einem großen Get-Together in den Austausch zwischen Gästen, Stipendiaten und Altstipendiaten geht. Diesmal […] Weiterlesen

Stipendiaten-Thinktank
Gemeinsam die Zukunft gestalten
Klimawandel, Demokratie und Kollaboration – drei große Schlagwörter, die eines miteinander verbindet: Sie bilden die breite thematische Diskussionsgrundlage des Stipendiaten-Thinktanks der Hanns-Seidel-Stiftung. Dieser wurde 2021 als Pilotprojekt gegründet und gibt innovativen Stipendiatinnen und Stipendiaten die Chance, aktiv die Zukunft mitzugestalten. Der Stipendiaten-Thinktank ist eine Zukunftswerkstatt der HSS, bei der gruppenweise an selbst gewählten Themen gearbeitet wird, um […] Weiterlesen