Kategorie: HSS

Neue Referatsleitung
Unser neuer Mann für die Medienausbildung
„Von der Pike auf das Handwerkszeug lernen“, ist Thomas Kießlings Credo. Der Medien-Profi ist der neue Leiter des Medienreferats im Institut für Begabtenförderung der Hanns-Seidel-Stiftung (HSS). Er ist zuständig für die Bildungsmaßnahmen für Stipendiatinnen und Stipendiaten der Journalistischen Nachwuchsförderung, einem Stipendienzweig der HSS. In Zeiten, in denen sich jede und jeder berufen fühlt, als „Bürgerreporter“ etablierten […] Weiterlesen

Jubiläumsfeier in Kloster Banz
Der Festakt – Impressionen
70 Jahre wurden in Kloster Banz und via Livestream in aller Welt gefeiert: 40 Jahre Institut für Begabtenförderung und 30 Jahre Club der Altstipendiaten der Hanns-Seidel-Stiftung. Der Vorsitzende der HSS war gekommen, es gab Schlaglichter und Grußworte, das HSS-Orchester umrandete die Veranstaltung und die druckfrische Jubiläums-Banziana wurde verteilt. Kurz: ein gelungener Festakt – hier einige […] Weiterlesen

Land und Leute
Stipendiaten erkunden Kirgisistan
Studienfahrten sind ein wichtiger Baustein im Stipendiatenalltag. Hier einige Impressionen einer vom Referat Internationale Studierende und Promovierende organisierten Reise durch Kirgisistan. Weiterlesen

Interview mit Jutta Möhringer
Digitaler und individueller
So, wie sich die Gesellschaft verändert, so verändert sich auch das Institut für Begabtenförderung. Leiterin Dr. Jutta Möhringer lässt im Banziana-Interview ihre ersten zwei Jahre im Amt Revue passieren und gibt Ausblicke auf die Schwerpunkte ihrer Arbeit in den nächsten Jahren. Weiterlesen

HSS-Familie
Zwei Generationen im Gespräch
Karolina Zellmeier und Pius Regele trennen 36 Jahre, eine ganze Generation. Während die 1998 geborene Niederbayerin Karolina im Jahr 2022 zu den aktuellen Stipendiatinnen gehört, die von der HSS gefördert werden, ist Pius, Jahrgang 1962, einer der ersten, die von diesem Programm profitiert haben. Ein von Altstipendiat Dr. Klaus-Gerhard Pfeifer moderiertes Gespräch über den Lauf […] Weiterlesen

Impressionen HSS-Orchester
Das Orchester der Hanns-Seide-Stiftung in Aktion – ein Video von Jakob Kluck; Kamerafrau: Dr. Jutta Möhringer 🙂 Weiterlesen

Wie ist das, ein Stipendium zu haben?
Zwei Video-Statements über das Leben als Stipendiat/als Stipendiatin: Eileen Schupper und Joseph Mörtl Weiterlesen

Reise durch die neuere deutsche Geschichte
Auf Spurensuche in Berlin
Die Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert ist eine Geschichte von Kontinuität und Brüchen bis hin zum Völkermord an den europäischen Juden. Drei verschiedene politische Systeme in Deutschland – Monarchie (Kaiserreich), Diktatur (Drittes Reich/DDR) und parlamentarische Demokratie in der Bundesrepublik Deutschland – haben der deutschen wie der europäischen Geschichte ihren Stempel aufgedrückt. Diese neuere Geschichte beleuchten […] Weiterlesen

Eileen Schupper zwischen Hörsaal und Schießstand
Das Ziel im Visier
Fokussiert und konzentriert – egal ob am Schießstand oder während einer Klausur im Vorlesungssaal. Diese zwei Fertigkeiten sind sehr entscheidend im akademischen und leistungssportlichen Werdegang der zwanzigjährigen Eileen Schupper. Denn die aus dem oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech stammende Schwiftingerin vereinbart in ihrem Leben ein umfassendes Biochemie-Studium mit ihrer Passion für den Leistungssport Luft- und […] Weiterlesen

HPN im Interview
„Das erfüllt mich lebenslang mit Dankbarkeit und Glückseligkeit“
Über Jahrzehnte hinweg war er das Gesicht des Begabtenförderinstituts der Hanns-Seidel-Stiftung: Prof. Hans-Peter Niedermeier, vielen auch bekannt als HPN. Im Interview mit Banziana Online blickt Niedermeier zurück auf seine Anfänge bei der Stiftung, erklärt, welche Bedeutung für ihn Kulturförderung hat und verrät, wie er der Stiftung in Zukunft erhalten bleiben möchte. Weiterlesen